Angebote der Grundpflege
Die Angehörigen in der gewohnten, heimischen Umgebung zu pflegen ist oft eine schwere Aufgabe. Unsere kompetenten Pflegefachkräfte möchten sie dabei unterstützen.
Leistungen der Grundpflege
- An- und Auskleiden
- Ganzwaschung
- Teilwaschung
- Teil- und Vollbäder, Duschbad
- Ausscheidungen
- Selbstständige Nahrungsaufnahme
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Sondenernährung bei implantierter Magensonde (PEG)
- Zubereiten von warmen Speisen
- An- und Auskleiden
- Gehen/Stehen
- Selbstständige Aufstehen und Zu-Bett-Gehen
- Treppensteigen oder Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
- Fachgerechte Lagerung/Betten
- Mobilisation
Aktivierende Pflege — Ein selbstständiges Leben durch Hilfe gewähren
Die aktivierende Pflege bezieht die Fähigkeiten des Gepflegten mit ein. Sie wird angewendet, um seine Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erhalten.
Aktivierende Pflege beinhaltet:
- die Selbstständigkeit/Unabhängigkeit zu gewährleisten
- die Ressourcen zu erhalten und zu fördern
Aktivierende Pflege berücksichtigt:
- die Biographie des Pflegebedürftigen
- die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen
- die Würde des Pflegebedürftigen
Aktivierende Pflege wird als Pflegeprozess in der Pflegedokumentation dargestellt und beginnt schon beim Aufnahmegespräch mit der Strukturierten Informationssammlung .
Selbstbestimmung erleben und erhalten
Durch eine aktivierende Pflege wird die Selbstständigkeit und die Selbstbestimmung gefördert und erhalten.
Die Leistungen der Pflegeversicherungen sollen dem Pflegebedürftigen helfen
- trotz Hilfebedarf ein würdevolles, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen
- die körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte wiederzugewinnen und zu erhalten
Sie sollen Wünsche äußern können:
- zur Gestaltung der Hilfe
- zur gleichgeschlechtlichen Pflege
- zu religiösen Bedürfnissen